AS

Schorlingborstel

Schorlingborstel ist als direkter westlicher Nachbar von Albringhausen zugehörig zur Stadt Bassum und liegt im Südosten des Stadtkerns umringt von Apelstedt, Eschenhausen Albringhausen und ein klein wenig Nienstedt.

 

Den Namen hat Schorlingborstel sicherlich durch den Vollmeierhof Schorling erhalten. Dieser leitet sich ab aus Schorling für den "Scherling" (Schafscherer) und Borstel für die plattdeutsche Form von Bauernstelle, als "Buernsteer".

 

Der Ortsteil Ebersheide ist im Jahre 890 erstmals urkundlich erwähnt. Der Einzelhof Kolloge wird in 1221 und Hof Lowe im Jahr 1260 urkundlich genannt. Im Jahre 1737 wurde in Schorlingborstel eine Schule eingerichtet, in der bis 1873 jeweils 18–20 Kinder unterrichtet wurden. Anschließend gingen die Kinder in die neue und größere Schule nach Eschenhausen.

 

In der Vergangenheit gehörte Schorlingborstel zur Grafschaft Hoya, später zum Amt Freudenberg, war dann selbständige Gemeinde im Kreis Syke und ab 1932 im Landkreis Grafschaft Hoya. Seit der Gebietsreform, die am 1. März 1974 in Kraft trat, ist Schorlingborstel eine von 16 Ortschaften der Einheitsgemeinde Stadt Bassum im Landkreis Diepholz. Heute hat Schorlingborstel 132 Einwohner in etwa 38 Haushalten.

 

Auch in Schorlingborstel wird für die Schutzhütte vorgearbeitet:

Wir gratulieren Hermuth Straßburg zu 25 Jahren Ortsvorsteher in Schorlingborstel

 

Baudenkmal: Speicher auf Hof Lowe – Schorlingborstel 2

 

 

 

Baudenkmal: Scheune auf dem Bahn-Hof – Schorlingborstel 9

 

 

 

 

 

Heimatverein

Unser Albringhausen-Schorlingborstel und Umzu e.V.

Jürgen Laschinski

- 1. Vorsitzender -

Tel: +49 (0) 4241 3541

juergen.laschinski@t-online.de

Albringhausen 19

27211 Bassum

Copyright 2020. All rights reserved. Webseitenbetreuung: www.defort.de, Bassum. Impressum | Datenschutzerklärung